Konkordia II und Musikfreunde Sieger der Ortsmeisterschaften
Trotz drückender Schwüle füllte sich das Festzelt am Samstagabend sehr schnell, denn die Dielheimer Schützen hatten mal wieder zum Feiern eingeladen.
Aber auch auf dem Schießstand ging es hoch her, denn es galt bei den alljährlich, mit dem Waldfest verbundenen Ortsmeisterschaften, einen der begehrten Pokale oder Preise zu gewinnen. Ob Einzelstarter oder Mannschaft, alles war erlaubt und wurde auch rege genutzt.
Der Abend verging wie im Fluge aber dann am Sonntagmorgen schauten die Schützen doch voller Sorge zum Himmel. Dicke Regenwolken hatten sich über Nacht breit gemacht und verhießen nichts Gutes. Sollte doch als Höhepunkt des Wochenendes im Wald eine Hubertusmesse gefeiert werden.
Aber die Schützen wussten sich zu helfen und so wurde kurzerhand die Schießhalle umfunktioniert. Die Dekoration war schnell aufgebaut, Bänke aufgestellt und bis die ersten Gäste eintrafen, war von einer Schießhalle nichts mehr zu erkennen.
Einen besonders feierlichen Rahmen erhielt die von Pfarrer Leider zelebrierte Messe durch die musikalische Umrahmung der Letzenberger Jagdhornbläser unter der Leitung von Herrn Xaver Frank.
Aber auch die Falkner Wolfgang und Daniel Winkler sowie Rolf und Daniel Ottmann trugen mit ihrer kleinen Vogelschau dazu bei, dass die Hubertusmesse bei allen in guter Erinnerung bleiben wird.
Hungrig strömten die Gäste nach der Messe in das Festzelt. Das Mittagessen, frisch zubereitet von Dieter Kletti und seinem Team, war wie immer sehr lecker, aber auch die frisch gebackenen köstlich duftenden Torten brachten viele in Versuchung und fanden reißenden Absatz.
Die letzten Schüsse waren verhallt und als Oberschützenmeister Manfred Sauer und Schützenmeister Dietmar Sauer zur Bühne kamen, sahen alle gespannt der Siegerehrung entgegen.
Manfred Sauer hieß alle Gäste herzlich willkommen und bedankte sich bei den beiden Dielheimer Banken, beim Getränkehandel Schuckert, der Metzgerei Wolbert und den vielen Kuchenspenderinnen für ihre Unterstützung.
Auch den Teilnehmern der Ortsmeisterschaften dankte er für den fairen und disziplinierten Ablauf der Meisterschaft und gab nun endlich die Ergebnisse der Ortsmeisterschaften bekannt.
Am Start waren insgesamt 22 Mannschaften, davon 16 Männer und 6 Frauen sowie 102 Einzelstarter. Am traditionellen Jägerschießen haben die Waidmänner 25-mal ihr Glück versucht.
Sieger der Frauenmannschaften mit 211 Ringen waren die Konkordia II mit den Schützinnen Jana Schneider, Jutta Schmitt und Ruth Oellermann.
Platz zwei mit 205 Ringen belegte die Mannschaft Konkordia I mit den Schützinnen Conny Schneider, Jana Schneider und Jutta Schmitt.
Den dritten Platz erzielte mit 204 Ringen die Mannschaft Volksbank I mit den Schützinnen Katrin Huber, Susanne Volz und Angela Kitschun.
Bei den Männern erzielte mit 228 Ringen die Mannschaft Musikfreunde mit den Schützen Helmut, Jens und Tobias Spannagel den ersten Platz.
Platz zwei mit 220 Ringen belegte die Mannschaft Volksbank II mit den Schützen
Uwe Volz, Volker Kitschun und Ekkehard Schnabel.
Den dritten Platz mit 217 Ringen erzielte die Mannschaft Skatclub II mit den Schützen Schmetzer Armin, Frau Habermann und Roland Lerch.
Aber auch die Einzelschützen hatten fleißig trainiert und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Tagesbester und somit Sieger der Einzelwertung, wurde Roland Lerch mit 79 Ringen, Jens Spannagel qualifizierte sich mit 78 Ringen auf Platz zwei, den dritten Platz belegte mit 77 Ringen Helmut Spannagel, Platz vier schaffte mit 77 Ringen Karlheinz Schirmer und Platz fünf des Wettbewerbes erreichte mit ebenfalls 77 Ringen Tobias Spannagel.
Da unser Verein in diesem Jahr 44 Jahre alt wurde, haben wir auch den 44. Platz mit einem Preis belegt. Ein Karton Sekt ging an Bianca Rausch.
Beim Schießen der Jäger erreichte Otto Braun Platz eins. Er war mit 29 von 30 Ringen Sieger und Gewinner der Wanderplakette 2011. Den zweiten Platz erreichte mit 28 Ringen Friedbert Jünger. Platz drei belegte mit ebenfalls 28 Ringen Thomas Scheib.
Die Pokale, die flüssigen Preise ebenso die Geldgewinne hatten ihre Besitzer gewechselt und OSM Manfred Sauer bedankte sich zum Abschied bei den Teilnehmern der Ortsmeisterschaften und bei allen, die zum Waldfest Gäste der Schützen waren und wünschte noch ein paar gemütliche Stunden im Festzelt.